Káryyn - Künstler & Musiker

Für die nächste Folge unserer p//h ausgewogenen Serie setzen wir uns mit Káryyn zusammen, einer Künstlerin und Musikerin, die komponiert, was sie als „elektronische, postklassische Popmusik“ bezeichnet. Ihr armenisch-syrisches Erbe, zusammen mit ihrer Erziehung in Amerika, haben ihren Stil beeinflusst, definieren aber nicht die Künstlerin, die sie ist und wird.

„Ich versuche ständig, mich von der Identität zu lösen. Bei meiner Musik geht es darum, meine Emotionen zu verarbeiten und mir ihrer bewusst zu sein, und was ich über sie herausfinde … es geht um tiefe Ausgrabungen“, bringt Káryyn zum Ausdruck. Sie teilt mit, dass ihre Kompositionen mit ihrer Stimme und Klängen beginnen, die sie wecken. Während des Interviews hört Káryyn entferntes Gelächter aus dem Palmer//Harding-Büro und erklärt, dass ihre Sensibilität für Geräusche von einem tiefen Gefühl begleitet wird, das in visuellen Formen Gestalt annimmt. Das Lachen löste in Káryyn eine sensorische Erfahrung aus, die es ihr ermöglichte, die Eskalation der Geräusche zu fühlen und zu sehen. Ihre einzigartige Sichtweise und ihre zutiefst leidenschaftliche und inspirierende Musik ebnen den Weg für ihre Zukunft in der Musikindustrie.

Nachdem sie einige Zeit in Los Angeles und Berlin gelebt hatte, beschloss Káryyn, bei Mute Records zu unterschreiben, einer unabhängigen elektronischen und experimentellen Pop-Platte mit Sitz in London. Im März veröffentlichte sie ihr erstes Album, The Quanta Series, das frühere EPs und neue Singles enthielt. Das Album gewinnt schnell wohlverdiente Aufmerksamkeit und Lob und wurde in Dazed, The Guardian und Vogue vorgestellt. Káryyn komponierte auch Musik für eine Oper in Reykjavik, Of Light, die von Björk, der anwesend war, hoch geschätzt wurde. Káryyn setzt große Hoffnungen in ihre Zukunft in der Musik, hat aber nie den Bezug zu ihrem persönlichen Glück verloren. „Geld wird kommen und gehen. Beim Erfolg geht es um tiefe Selbstbestätigung bei allem, was man sich vorgenommen hat“, teilt sie mit.

Schauen Sie sich die Musik von Káryyns hier auf ihrer Website und hier auf YouTube an.